top of page
85B3197E-3405-4648-8BB3-47D6B66693AD_edited.jpg

Ihr 3D-Druck Partner

Wir bieten Ihnen Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendungen. 

Durch unsere hochmodernen 3D-Drucker bieten wir Ihnen höchste Qualität und Flexibilität. 

Überwinden Sie mit uns die Design- und Produktionsgrenzen und schlagen Sie mit uns neue Wege in der industriellen Fertigung ein.

Ihre Vorteile

Profitieren Sie von den Vorteilen der Additiven Fertigung, bei der Beziehung von Prototypen und Serienbauteilen. Verschlanken und beschleunigen Sie die Prozesse und Nutzen Sie die maximale Gestaltungsfreiheit!

Kostenvorteile

Zeitvorteile

Risikoreduzierung

Individualisierung

Designfreiheiten

Anwendungen

Additive Fertigung bietet eine große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. 

DSC_0123_edited.jpg

Kleinserie

Unser HP MJF Drucker ist prädestiniert für die Fertigung von Kleinserien (100 - 5.000 Stk.). Hier punktet die additive Fertigung vor allem durch extrem kurzen Lieferzeiten und einer unangefochtenen Bauteilqualität in Bezug auf ausgewogene mechanische Eigenschaften.  

IMG_7332_edited.png

Funktionsteile

Theoretisch kann jede 3D Geometrie mittels additiver Fertigung hergestellt werden. So kann häufig auf die Herstellung vieler Einzelelemente verzichtet werden. Es können sogar bewegliche Teile innerhalb einer festen Geometrie hergestellt werden.

IMG_20210519_1807162_edited.png

Prototypen

Bei der Fertigung von Prototypen sollen möglichst schnell und ohne Umwege die zu Grunde liegenden Daten in Werkstücke umgesetzt werden. Je ähnlicher der Prototyp zum original Teil gestaltet wird, desto besser können Sie Ihre Produkte vorab Testen. 

Wieso wir?

Unsere Erfahrung lässt uns nachhaltig denken.

Unser Verständnis bringt Ihnen Effizienz.

Durch unsere Unterstützung beginnend bei der Auswahl der richtigen 3D-Druck Technologie, über die 3D-Druck gerechte Entwicklung Ihrer Bauteile bis hin zur Herstellung Ihrer Bauteile, können Sie von den vielen Vorteilen des 3D-Drucks profitieren.

Dank der umfassenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung und des professionellen Equipments werden jederzeit hochpräzise Teile produziert.

IMG_5230.JPG

Was ist Additive Fertigung

Additive Fertigung (engl.: additive manufacturing, AM) – weitgehend auch als 3D-Druck bezeichnet – ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Schicht für Schicht eines Materials aufgebaut wird, um einen festen Körper herzustellen. Dieses Prinzip ermöglicht es, komplexe Geometrien zu realisieren. 

 

Häufig verwendete Materialien sind Kunststoff, Kunstharz, Metall oder Keramik.

 

Additive Fertigung und “3D Druck” kann aber nicht gleich gesetzt werden: Während der 3D Druck die Herstellung eines Bauteils mittels 3D Drucker beschreibt, ist die Additive Fertigung viel umfassender und beinhaltet den Gesamtprozess: Von der 3D Druck optimierten Konstruktion und Entwicklung über den Prototypenbau bis hin zu einer Serienfertigung mittels 3D Druck. 

Ihre Möglichkeiten

Individualisierte Produkte

Immer mehr werden individuelle Produkte gefordert, was in der Herstellung oft zu hohem Mehraufwand führt, wie z.B. beim Rüsten oder umprogrammieren von Anlagen. 

 

Theoretisch kann bei der Additiven Fertigung jedes Bauteil vom vorhergehenden abweichen, ohne dass ein Mehraufwand an der Anlage entsteht. Dies wirkt sich daher drastisch auf die Herstellungskosten aus. 

Design ohne Titel (38).png
IMG_20210519_1807162_edited.png

Komplexe Geometrien

Durch den schichtweisen Aufbau bei den additiven Fertigungsverfahren können Einschränkungen, die bei herkömmlichen Fertigungsverfahren auftreten komplett vernachlässigt werden und ermöglichen somit einen wesentlich flexibleren und komplexeren Aufbau von Bauteilgeoemetrien.

Funktionsintegration

Theoretisch kann jede 3D Geometrie mittels additiver Fertigung hergestellt werden. So kann häufig auf die Herstellung vieler Einzelelemente verzichtet werden. Es können sogar bewegliche Teile innerhalb einer festen Geometrie hergestellt werden.

Design ohne Titel (37).png

Leichtbau

Weniger Gewicht spart Ressourcen, doch diese Strukturen müssen auch herstellbar sein. Hier kommt die additive Fertigung ins Spiel, denn diese bietet die notwendige Designfreiheit um Leichtbaustrukturen herzustellen. Die Additive Fertigung erlaubt eine hohe konstruktive Freiheit, um bionische Strukturen nachzubilden.

Durch eine Topologieoptimierung erreichen wir es, auf Basis der in der Natur existierenden Strukturen, passende Lösungen für mechanische Problemstellungen abzuleiten.

Referenzen

Fräsvorrichtung_edited_edited.jpg

Fräsvorrichtung

Prototyp.jpg

Prototyp

Bohrschablone (2)_edited_edited.jpg

Bohrschablone

Design ohne Titel.jpg

Serienfertigung

IMG_5605_edited_edited.jpg

Lackierschablone

IMG_7328_edited_edited.jpg

Luftkanal

Lackierschablone_edited_edited.jpg

Lackierschablone

IMG_7322_edited_edited.jpg

Fettdusche

DSC_0410_edited_edited.jpg

Bohrschablone

IMG_2874.jpg

Haltevorrichtung

IMG_7343_edited.jpg

Orthese

IMG_7358_edited.jpg

Blaswerkzeug

Kontakt

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Hintergrund1_edited.jpg
bottom of page